Registrierung

Um das Online-Angebot jobcenter.digital als Kundin oder Kunde des Jobcenters Brandenburg an der Havel nutzen zu können, müssen Sie sich zuerst registrieren.
Nach der erfolgten Registrierung können Sie sich bei jobcenter.digital anmelden und die Online-Services des Jobcenters nutzen.

Registrierung im Jobcenter Brandenburg an der Havel

Um die Zugangsdaten für Jobcenter Digital im Jobcenter Brandenburg an der Havel erstellen zu lassen, melden Sie sich bitte im Besuchercenter oder sprechen Sie bei Ihrem nächsten Termin im Jobcenter mit Ihrem persönlichen Ansprechpartner.

Um die Daten erstellen zu können, benötigen wir ein gültiges Ausweisdokument, um Ihre Identität prüfen zu können.

Dafür können Sie folgende Dokumente nutzen:

  • Personalausweis
  • Reisepass
  • Aufenthaltstitel

Nach der erfolgten Identitätsprüfung können wir Ihre Zugangsdaten erstellen.

Über Ihr Smartphone können Sie Ihre Daten im Anschluss direkt in der Jobcenter-App eingeben und prüfen. Dazu steht Ihnen in unserem Gebäude ein kostenloses Kunden-WLan zur Verfügung.

Registrierung per E-Mail

Für die Nutzung der Online-Angebote des Jobcenter Brandenburg an der Havel können Sie sich auch einfach mit Ihrer persönlichen E-Mail-Adresse registrieren.
Besuchen Sie dazu bitte den Internetauftritt der Bundesagentur für Arbeit und folgen Sie der dortigen Anleitung. Dies ist notwendig, da die Online-Angebote durch die Bundesagentur für Arbeit technisch betreut werden.

Ihr Nutzerkonto wird im Anschluss erstellt und ist nach einer kurzen Wartezeit nutzbar.

Registrierung per BundID

Die Bund-ID ist das zentrale Online-Konto der BürgerInnen für den Zugriff auf Verwaltungsdienste. Sie wurde entwickelt, damit alle BürgerInnen sich mit nur einem Account bei verschiedenen Behörden-Diensten einloggen können.

Nach der Registrierung können sich die NutzerInnen mit der Bund-ID auf den Internetseiten verschiedener Behörden einloggen, etwa dem Jobcenter Brandenburg an der Havel, der Bundesagentur für Arbeit oder der Stadt Brandenburg an der Havel.

Um sich auf der Internetseite der BundID registrieren zu können, benötigen Sie eines der nachfolgend aufgeführten Dokumente.

Personalausweis mit Onlinefunktion: alle deutschen Bürgerinnen und Bürger mit einem nach dem 1. November 2010 ausgestellten deutschen Personalausweis verfügen über einen Online-Ausweis. Allerdings kann diese Onlinefunktion deaktiviert sein. Bitte wenden Sie sich für die Aktivierung an den Bürgerservice der Stadt Brandenburg.

Elektronischer Aufenthaltstitel: diesen Ausweis müssen Sie nicht beantragen. Sie erhalten ihn von der Ausländerbehörde, wenn Sie die Staatsbürgerschaft aus einem Land außerhalb der EU haben und in Deutschland leben.

Unionsbürgerkarte: Bürgerinnen und Bürger der Europäischen Union (EU) und Angehörige des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) können diesen Ausweis beantragen, wenn sie mindestens 16 Jahre alt sind.

Sofern Sie aktuell keines der gültigen Dokumente besitzen, können Sie im ersten Schritt eine BundID auch einfach mit ihrer persönlichen E-Mail-Adresse und einem Passwort anlegen. In diesem Fall ist es allerdings möglich, dass Sie nicht alle Online-Angebote vollumfänglich nutzen können.

Hinweis zur Nutzung der App

Die Nutzung der Zugangsdaten ist in der App problemlos möglich. Eine Nutzung der BundID in der App ist allerdings derzeit aus technischen Gründen leider noch nicht möglich.

Sollten Sie zur Registrierung oder der Nutzung unserer Online-Angebote noch weitere Fragen haben, sprechen Sie uns gerne an.

Zum Seitenanfang springen